AGBs2020-04-06T11:25:42+00:00

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Test 4 U GmbH für „Studien-Navi“

Stand: März 2020

1 Anwendungsbereich

1.1 Die Test 4 U GmbH, Andergasse 54, 1170 Wien, („Lizenzgeber“) schließt mit jedem Vertragspartner als Lizenznehmer ein Vertragsverhältnis über die Anwendung des betreffenden, vom Lizenzgeber entwickelten oder in Lizenz genommenen Tests. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten im Rahmen des Tests „Studien-Navi“.

1.2 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten auch für die Durchführung des Tests durch den Testanwender (siehe Punkt 2.2).

2 Vertragsgegenstand und Vertragspartner

2.1 Vertragsgegenstand ist die Testdurchführung von Studien-Navi auf Basis des/der erworbenen Zugangscodes.

2.2 Der Lizenznehmer hat das Recht, den Zugangscode/die Zugangscodes an Familienangehörige oder an sonstige Dritte („Testanwender“) zwecks Durchführung des Tests weiterzugeben. Vertragspartner bleibt auch in solchen Fällen stets der Lizenznehmer. Eine entgeltliche Weitergabe ist ohne ausdrückliche vorherige schriftliche Zustimmung des Lizenzgebers jedenfalls nicht zulässig. Es ist möglich, dass ein Lizenznehmer mehrere Zugangscodes erwirbt.

2.3 Sofern der Lizenznehmer den Zugangscode/die Zugangscodes an den/die Testanwender weitergibt, so ist dieser/sind diese zur Testdurchführung befugt und wird/werden vom Lizenznehmer bevollmächtigt, im Zuge der Testdurchführung für diesen Willenserklärungen abzugeben. Der Testanwender ist nicht befugt, den Zugangscode wiederum an andere Personen weiterzugeben.

2.4 Der Testanwender versichert bei Verwendung des Zugangscodes, dass er vom Lizenznehmer die Bevollmächtigung zur Verwendung des jeweiligen Zugangscodes erhalten hat.

3 Erwerb des Zugangscodes

3.1 Der Erwerb des Zugangscodes, welcher für die Durchführung von Studien-Navi erforderlich ist, erfolgt über die Webseite www.studien-navi.at. Unter „Zugangscode kaufen“ kann der Lizenznehmer die Anzahl der gewünschten Zugangscodes auswählen und nach Angabe der erforderlichen persönlichen Daten sowie Auswahl der gewünschten Zahlungsmethode den Zugangscode oder die Zugangscodes erwerben.

3.2 Die Bezahlung kann durch Banküberweisung (EPS-Onlineüberweisung, Sofort-Überweisung), per Kreditkarte jener Kreditkartenorganisationen, die vom Lizenzgeber jeweils akzeptiert werden (Master Card, Visa) oder per PayPal erfolgen. Bei Abwicklung des Zahlungsverkehrs gelten die Vertragsbedingungen des jeweiligen Zahlungsdienstleistungsanbieters. Sämtliche Bankspesen hat der Lizenznehmer zu tragen.

3.3 Die Höhe des zu leistenden Entgelts richtet sich nach dem gekauften Test. Das zu leistende Entgelt ist immer eindeutig vor Vertragsabschluss auf dem Bestellformular oder in sonstiger Weise angeführt. Sämtliche Preise sind in Euro und mit Umsatzsteuer angegeben. Angebotspreise haben eine Gültigkeitsdauer von 8 Tagen.

3.4 welche eine Bestätigung des Vertragsabschlusses und den erworbenen Zugangscode oder die erworbenen Nach Vertragsabschluss erhält der Lizenznehmer umgehend eine E-Mail an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse, Zugangscodes sowie diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen beinhaltet.

3.5 Bei Erwerb des oder der Zugangscodes über die Webseite erfolgt der Vertragsabschluss durch Klicken des Buttons „Zahlungspflichtig bestellen“ und erfolgreicher Transaktion des vereinbarten Entgelts. In allen anderen Fällen erfolgt der Vertragsabschluss spätestens mit der Übermittlung des oder der Zugangscodes. Voraussetzung für den Vertragsabschluss ist stets die vorhergehende Bezahlung des vereinbarten Entgelts.

3.6 Der Lizenznehmer ist dazu verpflichtet, den erworbenen Zugangscode oder die erworbenen Zugangscodes sorgfältig aufzubewahren und vor der Kenntnisnahme durch Dritte zu schützen, sofern diese nicht Testanwender (wie oben unter Punkt 2.2 beschrieben) sind.

4 Durchführung des Tests

4.1 Die Durchführung des Tests hat online auf dem vom Lizenzgeber betriebenen Internet-Portal (www.studien-navi.at) zu erfolgen. Das Internet-Portal des Lizenzgebers ist für folgende Browser geeignet: „Mozilla Firefox“ ab Version 10, „Windows Internet Explorer“ ab Version 8, „Google Chrome“ ab Version 17, „Apple Safari“ ab Version 5 und „Opera“ ab Version 11.

4.2 Im Falle momentaner Überauslastung oder Unerreichbarkeit des Internet-Portals des Lizenzgebers ist der Lizenzgeber für Ihre E-Mail oder Ihren Anruf während der üblichen Geschäftszeiten (werktags Mo – Fr zwischen 9 Uhr und 17 Uhr) dankbar. Sollte die Unerreichbarkeit länger als 5 Werktage andauern, so ist der Lizenznehmer berechtigt, nach Anzeige der Unerreichbarkeit und Setzung einer wenigstens 3-tägigen Nachfrist von diesem Vertrag zurückzutreten und er erhält das bezahlte Entgelt unverzüglich rückerstattet. Weitergehende Ansprüche des Lizenznehmers sind ausgeschlossen. Hat der Lizenznehmer mehrere Testanwendungen (Zugangscodes) erworben, so besteht die vorangeführte Rücktrittsmöglichkeit nur hinsichtlich jener Anzahl von Zugangscodes, die er noch nicht verwendet hat.

5 Rücktrittsrecht nach dem FAGG

5.1 Sofern es sich beim Lizenznehmer um einen Verbraucher im Sinne des KSchG handelt und ein Fernabsatzvertrag im Sinne des FAGG abgeschlossen wurde, hat der Lizenznehmer das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

5.2 Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Lizenznehmer an die Test 4 U GmbH, Andergasse 54, 1170 Wien, oder telefonisch an die im Impressum auf der Webseite www.studien-navi.at angegebene Nummer eine eindeutige Erklärung über den Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, senden. Der Lizenznehmer kann dafür das Muster-Widerrufsformular (siehe https://www.studien-navi.at/wp-content/uploads/2020/04/Muster-Widerrufsformular.pdf) verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Lizenznehmer die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechtes vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.

5.3 Wenn der Lizenznehmer den Vertrag widerruft, hat der Lizenzgeber alle Zahlungen, die er vom Lizenznehmer erhalten hat, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab Zugang der Widerrufserklärung zu erstatten. Für diese Rückzahlung verwendet der Lizenzgeber dasselbe Zahlungsmittel, das der Lizenznehmer bei der ursprünglichen Transaktion verwendet hat, es sei denn, mit ihm wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. Keinesfalls werden dem Lizenznehmer für diese Rückzahlung Entgelte berechnet.

5.4 Das Widerrufsrecht erlischt bei Dienstleistungen (Testdurchführung), welche auf im Fernabsatz oder außerhalb von Geschäftsräumen des Lizenzgebers geschlossenen Verträgen beruhen, wenn der Lizenzgeber – auf Grundlage eines ausdrücklichen Verlangens des Lizenznehmers nach § 10 FAGG sowie einer Bestätigung des Lizenznehmers über dessen Kenntnis vom Verlust des Rücktrittsrechts bei vollständiger Vertragserfüllung – noch vor Ablauf der Rücktrittsfrist nach § 11 FAGG mit der Ausführung der Dienstleistung (Testdurchführung) begonnen hatte und die Dienstleistung (Testdurchführung) sodann vollständig erbracht wurde.

6 Inhalte des Tests

6.1 Der Lizenznehmer nimmt zur Kenntnis, dass Studien-Navi ein Neigungs- bzw. Interessentest, nicht aber ein Eignungs- bzw. Fähigkeitstest ist. Dementsprechend kann der Test bei ordnungsgemäßer Durchführung seitens des Testanwenders, d.h. unter Befolgung der Testanleitung, nur Aussagen über die Interessenlage des Testanwenders (Interessen-Profil, Interessenschwerpunkte) machen und auf diesen Interessen basierend Studienrichtungsvorschläge abgeben. Der Test kann nicht eine Studieneignung, Studienbefähigung, Studienzufriedenheit oder Studienerfolg prognostizieren. Anzahl und Umfang jener Studienrichtungen, aus denen Studien-Navi dem Testanwender Vorschläge machen kann, sind auf der Webseite unter „Beispiel-Ergebnisbericht“ aufgelistet (siehe www.studien-navi.at/wp-content/uploads/2018/10/Beispiel_Ergebnisbericht.pdf) und können unabhängig vom Erwerb eines oder mehrerer Zugangscodes jederzeit eingesehen werden.

7 Gültigkeitsdauer des Zugangscodes

7.1 Der Zugangscode kann binnen drei Jahren nach Abschluss des Vertrages einmalig in Anspruch genommen werden. Danach verliert der Zugangscode die Gültigkeit und damit entfällt der Anspruch auf Durchführung des Tests. Es besteht nach Ablauf von drei Jahren kein Anspruch auf Rückerstattung des geleisteten Entgelts.

8 Haftung

8.1 Der Test Studien-Navi dient lediglich als Orientierungshilfe bei der Wahl der Studienrichtung, jedoch nicht zur Beurteilung der Eignung oder Befähigung des Testanwenders für ein Studium (siehe oben Punkt 6.1). Jegliche Haftung des Lizenzgebers für die Eignung oder Befähigung des Testanwenders für ein Studium an sich und für jene Studien, die im individuellen Ergebnisbericht als empfohlene Studienrichtungsvorschläge aufscheinen, wird daher ausgeschlossen. Weiters wird jegliche Haftung für den Studienerfolg oder die Studienzufriedenheit des Testanwenders ausgeschlossen.

8.2 Der Lizenzgeber haftet nicht für missbräuchliche Verwendungen von Zugangscodes, sofern ihm bloß leichte Fahrlässigkeit vorwerfbar ist.

9 Gewährleistung

9.1 Bei Mängeln der Testplattform kommt die gesetzliche Gewährleistung zur Anwendung.

9.2 Der Lizenzgeber ist nicht für das Funktionieren der Internetverbindung oder des digitalen Endgerätes (z.B. Smartphone, Computer) des Lizenznehmers oder des Anwenders verantwortlich. Er leistet daher für Hard- und Software außerhalb seiner Sphäre keine Gewähr.

9.3 Der Lizenzgeber haftet nicht bei leichter Fahrlässigkeit für Sachschäden, die aus Fehlern des Tests oder der bereitgestellten Inhalte resultieren. Die Haftung des Lizenzgebers für Personenschäden bleibt davon unberührt.

10 Datenschutz

10.1 Informationen zum Datenschutz und über die vom Lizenzgeber verarbeiteten personenbezogenen Daten sind in der Datenschutzerklärung (www.studien-navi.at/datenschutz) ersichtlich.

11 Geistiges Eigentum

11.1 Der Lizenznehmer darf weder den Test noch den Ergebnisbericht in Teilen oder als Ganzes kopieren, vervielfältigen, veröffentlichen oder sonst wie Dritten zugänglich machen oder unverändert oder verändert selbst oder durch Dritte vertreiben oder im geschäftlichen Verkehr verwenden. Alle Rechte am gegenständlichen Test behält sich die Test 4 U GmbH vor.

12 Elektronische Werbung

12.1 Der Lizenzgeber sendet dem Lizenznehmer und dem Testanwender elektronische Post per E-Mail, SMS oder Messenger über eigene ähnliche Produkte oder Dienstleistungen (§ 107 Abs. 3 TKG 2003 oder dessen Nachfolgebestimmung).

12.2 Der Lizenznehmer/Testanwender kann der Zusendung jederzeit widersprechen, indem er eine E-Mail an den Lizenzgeber mit dem Betreff „Abmeldung“ sendet. Der Lizenzgeber wird dem Lizenznehmer/Testanwender auch in jeder Nachricht die Möglichkeit eröffnen, die Zusendung weiterer Nachrichten abzulehnen.

13 Sonstiges

13.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegen ausschließlich österreichischem Recht unter Ausschluss von dessen Verweisungsnormen. Davon unberührt bleiben zwingende Verbraucherschutzvorschriften.

13.2 Gerichtsstand und Erfüllungsort sind Wien, soweit nicht nach § 14 KSchG der Gerichtsstand des Verbrauchers Anwendung findet.

13.3 Änderungen oder Ergänzungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen bedürfen der Schriftform. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht.

13.4 Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ungültig sein oder werden, bleiben die übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Anstelle der unwirksamen oder fehlenden Bestimmungen treten die jeweiligen gesetzlichen Regelungen.