Datenschutzerklärung
Stand: März 2020
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website www.studien-navi.at. „Studien-Navi“ ist ein Produkt der Test 4 U GmbH („Test 4 U“). Wir, die Test 4 U, haben zum Ziel, Menschen mittels hochwertiger psychologischer Testverfahren bestmöglich zu beraten. Dabei ist uns nicht nur die Qualität unserer Produkte, sondern auch der Schutz Ihrer persönlichen Daten ein großes Anliegen. Daher verarbeiten wir die Daten, die Sie uns anvertrauen, stets vertraulich und ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003, DSG 2018).
1 Anwendungsbereich
Diese Datenschutzerklärung regelt die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Test 4 U. Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Test 4 U als Verantwortlicher unterliegt der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) sowie dem österreichischen Datenschutzgesetz („DSG“). Sie erreichen die Test 4 U unter den in Punkt 2 angegebenen Kontaktdaten.
2 Verantwortlcher der Datenverarbeitung
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Test 4 U GmbH
Andergasse 54, 1170 Wien
Telefon: +43 (0) 660 504 75 35
E-Mail: office@test4u-gmbh.at
Web: www.test4u-gmbh.at
3 Ihre Rechte
Sie haben gegenüber der Test 4 U folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO
- Das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO
- Das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO
- Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
- Das Recht auf Widerspruch nach Art. 21 DSGVO
- Das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
- Das Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzbehörde nach Art. 77 DSGVO
Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Datenverarbeitung.
Für Auskünfte zu Ihren Daten, deren Verarbeitung, Speicherung oder Löschung kontaktieren Sie uns bitte unter den in Punkt 2 angegebenen Kontaktdaten.
4 Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
4.1 Besuch der Website
Bei jedem Aufruf und Nutzung dieser Website werden Daten und Informationen erfasst. Diese Daten und Informationen werden in Logfiles der Server gespeichert. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wir erheben folgende Daten:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- URI der abgerufenen Information
- Referrer
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Betriebssystem
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist erforderlich, um eine Auslieferung dieser Webseite an den Nutzer zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der Webseite, zur Optimierung der Inhalte der Webseite sowie zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Im Fall der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzenden gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
4.2 Testdurchführung
Um Ihnen die Durchführung von „Studien-Navi“ samt nachfolgender Auswertung und Ergebnisübermittlung zu ermöglichen, verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten von Ihnen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO):
- Vor- und Nachname
- Geburtsdatum
- Geschlecht
- Nationalität
- E-Mail-Adresse
- Testantworten und Testergebnisse
- IP-Adresse
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Betriebssystem
Wir speichern die genannten personenbezogenen Daten solange, wie dies zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten, oder solange dies zur Verfolgung oder Abwehr von Rechtsansprüchen, oder zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist, oder wir ein berechtigtes Interesse nachweisen können.
4.3 Rechnungslegung und Zahlungsverkehr
Vor der Durchführung von „Studien-Navi“ ist der Erwerb eines Zugangscodes notwendig. Bei der Abwicklung des Zahlungsverkehrs und im Rahmen der Rechnungslegung verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten, damit Sie den Zugangscode erwerben und „Studien-Navi“ durchführen können (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO):
- Vor- und Nachname
- Firmenname (optional)
- Anschrift (Land, Stadt/Ort, Postleitzahl, Straße, Hausnummer, Adresszusatz);
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse (Benutzername)
- Datum und Uhrzeit des Erwerbs
- Zahlungsmethode (Visa/MasterCard, Sofort-Überweisung, eps-Onlineüberweisung, PayPal)
- Rechnungsdaten (Rechnungsadresse, Rechnungsbetrag, Rechnungsdatum, etc.)
- Transaktionsdaten (Kontonummer/IBAN, Kreditkartendaten, PayPal-Daten, etc.)
- IP-Adresse
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Betriebssystem
Wir speichern die genannten personenbezogenen Daten solange, wie dies zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten, oder solange dies zur Verfolgung oder Abwehr von Rechtsansprüchen, oder zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist, oder wir ein berechtigtes Interesse nachweisen können.
Es gelten zudem im Rahmen der Abwicklung des Zahlungsverkehrs die datenschutzrechtlichen Bedingungen des jeweiligen Zahlungsdienstanbieters.
4.4 Verwaltung von Interessenten
Test 4 U verarbeitet folgende personenbezogene Daten, welche Sie im Zuge von Veranstaltungen (Kongressen, Seminaren, Vorträge) gegenüber der Test 4 U offengelegt haben, um Informationen über Test 4 U und deren Dienstleistungen und Produkte zu erhalten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO):
- Vor- und Nachname
- Firmenname (optional)
- Anschrift (Land, Stadt/Ort, Postleitzahl, Straße, Hausnummer)
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
Wir speichern die genannten personenbezogenen Daten solange wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung nachweisen können, oder solange dies zur Verfolgung oder Abwehr von Rechtsansprüchen, oder zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist.
4.5 Kontaktaufnahme nach Abschluss des Tests zwecks Evaluierung des Tests
Sofern Sie den Test „Studien-Navi“ durchgeführt haben, verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten, um mit Ihnen bis zu 4 Jahre nach Durchführung von „Studien-Navi“ Kontakt aufnehmen zu können, um Feedback zu erhalten und die Diagnostik von „Studien-Navi“ zu verbessern (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO):
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Testantworten und Testergebnisse
Wir speichern diese personenbezogenen Daten zu den oben angeführten Zwecken maximal bis zum Ablauf von 4 Jahren nach Durchführung des Tests aufgrund unseres berechtigten Interesses. Darüber hinaus speichern wir diese personenbezogenen Daten nur, wenn dies zur Verfolgung oder Abwehr von Rechtsansprüchen, oder zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist.
4.6 Elektronische Werbung
Wir verarbeiten folgende personenbezogenen Daten, um Ihnen auch nach Bestellung und/oder Durchführung des Online-Studienberatungstests „Studien-Navi“ elektronische Werbung (via E-Mail, SMS, Messenger etc.) über eigene Dienstleistungen und Produkte zuzusenden (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und § 107 Abs. 3 TKG):
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
Wir speichern diese personenbezogenen Daten zu den oben angeführten Zwecken solange wir ein berechtigtes Interesse nachweisen können. Darüber hinaus speichern wir diese personenbezogenen Daten nur, wenn dies zur Verfolgung oder Abwehr von Rechtsansprüchen, oder zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist.
Sie können dem Erhalt von elektronischer Werbung jederzeit widersprechen, indem Sie uns eine E-Mail an office@test4u-gmbh.at senden oder auf den Link klicken, welchen Sie am Ende jeder elektronischen Werbung vorfinden. Sobald Sie dem Erhalt elektronischer Werbung widersprechen, erhalten Sie keine weitere elektronische Werbung des Verantwortlichen.
5 Sicherheit der Daten
Ihre uns zur Verfügung gestellten persönlichen Daten werden durch Ergreifung aller technischen sowie organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen so gesichert, dass sie vor dem Zugriff unberechtigter Dritter bestmöglich geschützt sind.
6 Auftragsverarbeiter
Wir verwenden Auftragsverarbeiter, die Dienstleistungen in unserem Auftrag durchführen. Die Auftragsverarbeiter dürfen die ihnen überlassenen Daten lediglich gemäß unseren Weisungen und soweit zur Durchführung von Dienstleistungen für uns notwendig verarbeiten. Wir verpflichten diese Auftragsverarbeiter vertraglich dazu, die Vertraulichkeit und die Sicherheit der im Rahmen des Auftrags verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Das Datenschutzniveau in anderen Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) entspricht unter Umständen nicht dem innerhalb des EWR. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten jedoch nur in Länder, für welche die Europäische Kommission entschieden hat, dass sie über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen, oder wir setzen Maßnahmen, um zu gewährleisten,
dass alle Empfänger in Drittstaaten ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten. Dazu schließen wir beispielsweise die von der Europäischen Kommission erlassenen Standardvertragsklauseln mit diesen Empfängern ab.
7 Einsatz von Social-Plugins
Diese Website verwendet Social-Plugins der Anbieter:
- Facebook (Betreiber: Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA)
- Twitter (Betreiber: Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA)
Diese Plugins erfassen normalerweise standardmäßig Daten von Ihnen und übermitteln diese an die Server des jeweiligen Anbieters. Um den Schutz Ihrer Privatsphäre zu gewährleisten, haben wir technische Maßnahmen ergriffen, die gewährleisten, dass Ihre Daten nicht ohne Ihre Zustimmung von den Anbietern des jeweiligen Plugins erfasst werden können. Bei Aufruf einer Seite, auf denen die Plugins eingebunden sind, sind diese zunächst deaktiviert. Erst mit einem Klick auf das jeweilige Symbol werden die Plugins aktiviert und Sie geben damit Ihre Zustimmung, dass Ihre Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen werden. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plugins ist Art. 6 Abs. 1 a und f DSGVO.
Die Plugins erfassen nach Aktivierung auch personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse und senden diese an die Server des jeweiligen Anbieters, wo diese gespeichert werden. Außerdem setzen aktivierte Social Plugins beim Aufruf der betreffenden Webseite ein Cookie mit einer eindeutigen Kennung. Dadurch können die Anbieter auch Profile über Ihr Nutzungsverhalten erstellen. Dies geschieht auch dann, wenn Sie nicht Mitglied bei dem sozialen Netzwerk des jeweiligen Anbieters sind. Sollten Sie Mitglied bei dem sozialen Netzwerk des Anbieters sein und sind Sie während Ihres Besuchs auf dieser Website bei dem sozialen Netzwerk eingeloggt, können Ihre Daten und Informationen über den Besuch auf dieser Webseite mit Ihrem Profil auf dem sozialen Netzwerk verknüpft werden. Auf den genauen Umfang der von Ihnen erhobenen Daten durch den jeweiligen Anbieter haben wir keinen Einfluss. Nähere Informationen über den Umfang, die Art und den Zweck der Datenverarbeitung und über Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Anbieters des sozialen Netzwerks. Diese sind unter den folgenden Adressen abrufbar:
- Facebook: www.facebook.com/policy.php
- Twitter: twitter.com/de/privacy
8 Einsatz von Cookies
9 Webseitenanalyse
Für Zwecke der Analyse und Optimierung unserer Webseiten verwenden wir verschiedene Dienste, die im Folgenden dargestellt werden. So können wir z.B. analysieren, wie viele Nutzer unsere Seite besuchen, welche Informationen am gefragtesten sind oder wie Nutzer das Angebot auffinden. Wir erfassen unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist (sogenannter Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Dies hilft uns, unsere Angebote nutzerfreundlich auszugestalten und zu verbessern. Die dabei erhobenen Daten dienen nicht dazu, einzelne Benutzer persönlich zu identifizieren. Es werden anonyme bzw. höchstens pseudonyme Daten erhoben. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO.
9.1 Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc, (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) Die Nutzung umfasst die Betriebsart Universal Analytics. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der
Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist § 15 Abs. 3 TMG bzw. Art. 6 Abs. 1 f DSGVO. Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 38 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de
Auf dieser Website müssen Sie der Erfassung und Weiterleitung der personenbezogenen Daten an Google (insb. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google über den Cookie-Zustimmungsbanner (von Cookiebot) aktiv zustimmen (Opt-In-Cookie). Sie können Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies auf dieser Website jederzeit ändern oder widerrufen (siehe Punkt 8 dieser Datenschutzerklärung).
Die Sicherheits- und Datenschutzgrundsätze von Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.
9.2 Facebook Pixel
Innerhalb unseres Onlineangebotes wird das sog. „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerkes Facebook eingesetzt, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, betrieben wird. Falls Sie in der EU ansässig sind, wird das „Facebook-Pixel“ von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Facebook“) betrieben.
Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook einerseits möglich, Sie als Besucher dieser Webseite als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. „Facebook-Ads“) zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir weiter die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, indem wir sehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Webseite weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).
Der Einsatz des Facebook Pixels sowie die Speicherung von „Conversion-Cookies“ erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch unsere Werbung zu optimieren.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/. Alternativ können Sie die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_=_ deaktivieren. Hierfür müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
Sie können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen: www.facebook.com/settings. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d. h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.
Auf dieser Website müssen Sie der Erfassung und Weiterleitung der personenbezogenen Daten durch den Facebook-Pixel sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Facebook über den Cookie-Zustimmungsbanner (von Cookiebot) aktiv zustimmen (Opt-In-Cookie). Sie können Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies auf dieser Website jederzeit ändern oder widerrufen (siehe Punkt 8 dieser Datenschutzerklärung). Sie können dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, ferner über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (http://optout.networkadvertising.org/) und zusätzlich die US-amerikanische Webseite (http://www.aboutads.info/choices) oder die europäische Webseite (http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/) widersprechen.