Häufig gestellte Fragen
Studien-Navi ist ein wissenschaftlich fundierter Interessenstest, der dich bei der Wahl deines zukünftigen Studiums oder beim Studienwechsel unterstützt.
Uns ist klar, dass es sehr viele Studienberatungstests gibt, die alle behaupten, die Besten zu sein. Was aber eindeutig für Studien-Navi spricht, ist der evidenzbasierte Ansatz und die konkrete Beratung. Darüber hinaus ist Studien-Navi kein Marketingtool bestimmter Bildungseinrichtungen, sondern ein unabhängiges und übergreifendes Beratungsinstrument.
Der kleine, aber feine Unterschied heißt „evidenzbasiert“. Das bedeutet, dass dir bei Studien-Navi nicht von Bildungsexperten gesagt wird, was du studieren sollst. Vielmehr vergleicht Studien-Navi deine Daten mit denen von aktiv Studierenden. Das führt dazu, dass wir dir ziemlich genau sagen können, welches Studium zu dir passt. Die Daten, die wir dazu verwenden, stammen von mehr als 17.000 Studierenden, die gefestigt und gerne in ihrer Studienrichtung ab dem 3. Semester studieren.
Mit dem Ergebnisbericht erhältst du ein 12-dimensionales Interessensprofil, das dir zeigt, in welchen Bereichen deine Interessen besonders ausgeprägt sind. Zusätzlich bekommst du eine Liste mit konkreten und individuell zu dir passenden Studienrichtungen. Darüber hinaus wird dir bei Studien-Navi auch gesagt, ob du eher der Uni- oder der FH-Typ bist.
Studien-Navi erfüllt alle psychologischen Testgütekriterien (u.a.: Objektivität, Validität, Reliabilität) in hohem Ausmaß. Durch den evidenzbasierten Ansatz (entsprechend der DIN 33430), wird sichergestellt, dass dir Studienrichtungen vorgeschlagen werden, die wirklich zu dir passen. „Kuriose Empfehlungen“ werden somit weitestgehend vermieden.
Studien-Navi wird in mehreren Großprojekten eingesetzt. Zu unseren Kunden zählen unter anderem: Psychologische Studierendenberatung, AMS, 18plus, Talentcenter der WKO Steiermark uva.
Drei Punkte sind dafür ausschlaggebend:
- Jeder von uns hat bestimmte Interessen. Diese sind wichtig für die Berufs-und Studienwahl. In Studien-Navi ist die bekannte Berufs- und Studienwahltheorie von John Holland (1997) weiterentwickelt und verbessert worden. Von ursprünglich sechs Interessensdimensionen, ist Studien-Navi auf 12 Interessensdimensionen erweitert worden. Zum Beispiel wird in Studien-Navi das „Unternehmerische Interesse“ (nach Holland) in „Gewinn- und Verkaufsorientierung“ sowie „Leitungs- und Managementorientierung“ untergliedert. Darum können deine Interessen viel genauer bestimmt werden.
- Im Unterschied zu Holland benützt Studien-Navi nicht nur die drei höchst ausgeprägten Interessen für die Beratung, sondern verwendet dafür alle 12 Interessensdimensionen.
- Studien-Navi ist evidenzbasiert. Das bedeutet, dass dir bei Studien-Navi nicht von Bildungsexperten gesagt wird, was du studieren sollst. Bei Studien-Navi werden deine Daten mit denen anderer Studierender (derzeit über 17.000) verglichen, was dazu führt, dass wir dir ziemlich genau sagen können, welches Studium zu dir passt.
Studien-Navi verfolgt einen innovativen Beratungsansatz. Wir sind bemüht, die dafür notwendigen Datenbanken ständig auf dem neuesten Stand zu halten. Du kannst sicher nachvollziehen, dass wir für ganz neue Studienrichtungen eine gewisse Zeit zur Datenerhebung benötigen, um diese in die Beratung aufzunehmen.
Studien-Navi umfasst derzeit 124 Studiencluster. Das bedeutet, dass Studienrichtungen, für die ähnliche Interessensanforderungen gegeben sind, in eine Gruppe zusammengefasst werden. Welche Studienrichtungen sich in einem solchen Cluster befinden, ist in Anhang 2 des Ergebnisberichts aufgelistet.
Studien-Navi ist dann hilfreich, wenn du ein Studium beginnen willst oder einen Studienwechsel planst, aber nicht genau weißt, wohin die Reise gehen soll. Dabei ist es egal, ob du an einer Universität oder an einer Fachhochschule studieren willst. Studien-Navi sagt dir nämlich auch in diesem Fall, was besser zu dir passen könnte.
Ja, denn Studien-Navi ist nicht nur dazu da, um dir bisher vielleicht unbekannte Interessen und passende Studiengänge aufzuzeigen. Der Test kann dich auch in deiner Idee oder Vorstellung, ein bestimmtes Studium zu beginnen, bestärken und bestätigen.
Ja, Studien-Navi beinhaltet sowohl Universitäts- als auch FH-Studiengänge. Im Ergebnisbericht erfährst du auch, ob du eher der Uni- oder der FH-Typ bist.
Ja, Studien-Navi kann dir auch sagen, ob du eher der Uni- oder der FH-Typ bist. Das erfährst du im Ergebnisbericht.
Ja, auch dann ist Studien-Navi ein wertvolles Instrument, das dir die zu deinen Interessen passenden Studienrichtungen vorschlagen kann. Denn länderübergreifende Vergleichsanalysen haben ergeben, dass sich die grundlegenden Interessen für bestimmte Studienrichtungen kaum voneinander unterscheiden. Wir weisen allerdings darauf hin, dass sich die Studienlandschaft (und daher auch die Namen der Studiengänge) von Land zu Land unterscheiden kann.
Ja, gerade dann gibt dir Studien-Navi einen guten Überblick über die Studienlandschaft in Österreich.
Die einmalige Testdurchführung kostet 19,90 EUR. Wenn du mindestens 5 Zugangscodes kaufst, bieten wir dir Rabatte an. Wende dich dafür bitte an info@studien-navi.at.
Lasst es uns so sagen: Lernen, sich bilden und später einmal arbeiten soll Spaß und Freude machen. Denn nur, was man gerne macht, macht man bekanntlich auch gut. Davon sind wir überzeugt. Daher ist es unserer Meinung nach besonders wichtig, von Anfang an das zu studieren, was einen fasziniert und zu einem passt. Studien-Navi hilft dir genau dabei. Denn dieser Test kann dir den Weg zum richtigen Studium und in weiterer Folge zum für dich passenden Beruf zeigen.
Da Studien-Navi ein psychologischer Test ist, der über viele Jahre und mit sehr viel Herzblut und wissenschaftlichem Know-How entwickelt wurde (und auch ständig weiterentwickelt wird), kostet er auch etwas. Denn Arbeit soll wertgeschätzt werden. Auch durch Geld. Und mal im Ernst: Was sind schon 19,90 EUR im Vergleich zu echter Freude am Beruf?
Studien-Navi ist ein Online-Test, bei dem du 120 Fragen zu deinen Interessen beantwortest. Nach dem Kauf eines Zugangscodes, kannst du in den Test einsteigen und sofort loslegen. Für die Durchführung brauchst du in etwa 15 Minuten. Nachdem du den Test beendet hast, erhältst du deinen Ergebnisbericht per E-Mail. Hier erfährst du unter anderem, welche Studienrichtungen am besten zu dir passen.
Je nachdem wie viel Zeit du dir für die Beantwortung der Fragen nimmst, dauert die Durchführung des Tests in etwa 15 Minuten.
Bei Studien-Navi geht es um deine ganz persönlichen Interessen. Daher gibt es kein Richtig oder Falsch. Es erwarten dich also keine Wissensfragen. Vielmehr geht es um Aussagen wie z.B.: „Ich interessiere mich dafür, Veranstaltungen zu organisieren.“, denen du spontan auf einer sechsstufigen Antwortskala mehr oder weniger zustimmen sollst.
Kurz gesagt, könnte man es so formulieren: Nur was man gerne macht, macht man gut. Und was man gerne macht, hängt laut psychologischen Studien davon ab, was einen interessiert. Daher werden bei Studien-Navi Interessensfragen gestellt, weil hier sowohl die Gefühle (Spaß, Freude, Motivation), als auch die eigenen Kompetenzen und Fähigkeiten zum Ausdruck kommen. Es geht vor allem um die Fragen: Fühle ich mich in diesem Bereich wohl? Kann ich mich mit diesem Studium bzw. Berufsfeld identifizieren?
Ausgehend von den 6 Interessensdimensionen bei Holland (Praktisch, Intellektuell, Sozial, Unternehmerisch, Konventionell), wurden diese Dimensionen bei Studien-Navi auf zwölf studienrelevante Interessensdimensionen für ein genaueres Ergebnis erweitert. So gliedert sich z.B.: die Dimension „Praktisch“ in „Praktisch-technisches Interesse“ und „Praktisch-handwerkliches Interesse“.
Die Messung deiner Interessen wird viel genauer, wenn nicht nur eine, sondern mehrere Fragen gestellt werden. Diese mögen zwar ähnlich klingen, zielen aber auf verschiedene Interessensaspekte ab. Wissenschaftlicher Hintergrund ist das sogenannte Aggregationsprinzip.
Keine Sorge, dein Zugangscode ist nicht verbraucht. Melde dich einfach nochmal an und starte von vorne.
Sobald du den Test abgeschlossen hast, wird dir dein Ergebnisbericht an die von dir angegeben E-Mail Adresse geschickt. Zusätzlich kannst du den Ergebnisbericht auch direkt als PDF herunterladen.
Zu Beginn des Tests fragen wir dich nach deiner E-Mail Adresse. An die wird dein Ergebnisbericht geschickt, sobald du den Test beendet hast. Zusätzlich kannst du den Ergebnisbericht natürlich auch direkt als PDF herunterladen.
Studien-Navi ist an sich als Online-Self-Assessment konzipiert (OSA). Dh.: Du kannst den Ergebnisbericht ohne zusätzliche Hilfe lesen und verstehen. Wir empfehlen dir aber, dein Ergebnis mit Lehrern, Eltern oder Bildungsexperten gemeinsam zu besprechen.
„Evidenzbasiert“ bedeutet, dass dir bei Studien-Navi nicht von Bildungsexperten gesagt wird, was du studieren sollst. Bei Studien-Navi werden deine Daten mit denen anderer Studierender (derzeit über 17.000) verglichen. Das führt dazu, dass wir dir ziemlich genau sagen können, welches Studium zu dir passt.
Deine Daten werden von deinem Namen und deiner E-Mail-Adresse getrennt verwaltet. Firmenintern werden die anonymisierten Daten zu Forschungszwecken (zur Verbesserung von Studien-Navi) weiterverwendet. Rückschlüsse auf deine Person sind dabei nicht möglich.
Für ein aussagekräftiges Testergebnis empfehlen wir ein Mindestalter von 15 Jahren. Am sinnvollsten ist es natürlich, wenn du Studien-Navi erst knapp vor dem geplanten Studieneinstieg durchführst.
Nein, prinzipiell spielt das Alter keine Rolle. Nach oben hin gibt es dabei keine Beschränkung. Für ein aussagekräftiges und sinnvolles Ergebnis empfehlen wir allerdings ein Mindestalter von 15 Jahren.
Der Kauf eines Zugangscodes ist ganz einfach: Klicke auf den Button „Zugangscode kaufen“ und starte den Zahlvorgang. Gib deine Daten ein und klicke auf den Button „Zugangscode kaufen“. Dann folge den weiteren Anweisungen.
Solange es Studien-Navi gibt, ist dein Zugangscode gültig.
Du kannst deinen Zugangscode mit Visa, MasterCard, PayPal oder EPS Online-Überweisung kaufen.
Keine Sorge. Schreib uns einfach eine Mail an: info@studien-navi.at. Wir kümmern uns dann umgehend darum, dass du deinen Zugangscode erhältst.
Ja, du kannst so viele Zugangscodes kaufen, wie du möchtest.
Ja, der Zugangscode wird nicht auf einen bestimmten Namen ausgestellt. Daher kannst du ihn auch gerne für jemand anderen kaufen, weitergeben oder auch verschenken.
Ja, ab dem Kauf von mindestens 10 Zugangscodes kommen wir dir mit einem Rabatt entgegen. Wende dich dafür bitte an info@studien-navi.at.
Um Studien-Navi durchzuführen, brauchst du einen stabilen Internetzugang und ein Endgerät (Computer, Tablet oder Smart-Phone).
Um Studien-Navi durchzuführen kannst du alle Endgeräte, die Bilder darstellen können (Smartphone, Computer, Tablet) verwenden. Es werden außerdem alle Browser unterstützt.
Um Studien-Navi noch besser zu machen, brauchen wir dein Feedback. Daher freuen wir uns sehr, wenn du uns deine Meinung unter info@studien-navi.at mitteilst. Wenn dir Studien-Navi gefallen hat, empfehle uns hier weiter: Facebook Link usw.